Der Unterricht in Deutsch als Zweitsprache ist ein Förderangebot für Schüler:innen, die nicht Deutsch als Erstsprache sprechen und/oder ungenügende Deutschkenntnisse haben. Der Unterricht hat zum Ziel, die Lernenden in der deutschen Sprache und in ihrem Integrationsprozess entsprechend ihren Fähigkeiten zu fördern, damit sie am Unterricht in der Regelklasse erfolgreich teilnehmen können.
Anrecht auf DaZ-Unterricht haben Schüler:innen, welche weniger als drei Jahre im deutschsprachigen Raum der Schweiz leben. Danach entfällt der Anspruch auf dieses Förderangebot.
Schüler:innen, die bei Wohnsitznahme im Kanton aufgrund der Vorbildung über ungenügende Französischkenntnisse verfügen, werden im Förderangebot Französisch unterstützt.
Die Anmeldung erfolgt via Klassenlehrperson an die Schulleitung.